Laboruntersuchungen an unserer Tierklinik in Vorchdorf –

Blutbild, Schnelltests, Harnanalyse und Flotationsverfahren

Im hauseigenen Labor unserer Tierklinik in Vorchdorf können wir ein Blutbild erstellen, Harn und Stuhl analysieren sowie Schnelltests zur Diagnose von Erkrankungen wie Parvovirose, Giardiose oder Leukose durchführen. Mithilfe eines speziellen Flotationsverfahrens gelingt es sogar, verschiedene Parasitenstadien wie Eier, Oozysten, Zysten und Larven festzustellen.

Labor

Blutbild, Harn und Schnelltests

Als Blutbild (Hämogramm) bezeichnet man in der Medizin eine Zusammenschau der wichtigsten Befunde aus der Blutprobe. Sie gibt Aufschluss über die zellulären Bestandteile des Bluts, also die Roten Blutzellen (Erythrozyten), Weißen Blutzellen (Leukozyten) und Thrombozyten (Blutplättchen). Aus dem Blutbild lässt sich eine Vielzahl an Erkenntnissen gewinnen, weshalb es insbesondere vor Routineeingriffen auch standardmäßig bei äußerlich gesunden Patienten erstellt wird.

In der modernen Tiermedizin lassen sich bestimmte Krankheiten wie Giardiose oder Leukose binnen Minuten diagnostizieren. Grundlage dafür bilden Schnelltests zum Nachweis der Erreger.

 

Die Harnanalyse gibt Aufschluss über den Zustand von Niere und Blase. Da sich zahlreiche Krankheiten auf die Zusammensetzung des Urins auswirken, werden Proteine, Glukose, Ketonkörper, Bilirubin, pH-Wert, Blut und Entzündungszellen beurteilt. Unter dem Mikroskop findet man Kristalle, die zu Problemen und Schmerzen beim Harnabsatz führen können. Auch zelluläre Substanzen, die auf Tumoren hinweisen, werden im Harnabstrich sichtbar.

 

Das Flotationsverfahren dient zum Nachweis von Nematoden, Cyclophyyllidea (Bandwurm), Kokzidien und Giardien sowie zur Feststellung der einzelnen Parasitenstadien.

Kontaktieren Sie uns

Zusammenarbeit mit externen Laboren

Um eine größtmögliche Bandbreite an tiermedizinischen Leistungen abzudecken, arbeiten wir in unserer Tierarztpraxis in Vorchdorf eng mit externen Laboren zusammen, darunter die international bekannten und renommierten Institute LABOKLIN und IDEXX. Viele schwerwiegende Erkrankungen können dadurch im Frühstadium erkannt und wirksam behandelt werden. Rufen Sie uns an, um einen Untersuchungstermin mit uns zu vereinbaren!

Logo footer

Kleintierklinik Vitalis Dr. Charlotte Sontas eU

Neue Landstraße 29

4655 Vorchdorf

 

Tel.: +43 699 12 12 64 09

E-Mail: office@kleintierklinik-vitalis.at

Öffnungszeiten:

Bitte vereinbaren Sie im Voraus telefonisch einen Termin, um längere Wartezeiten zu vermeiden.
Kleintiersprechstunde:
Montag - Freitag: 08:30 - 13:00 und 16:00 - 19:00
Medikamentenverkauf:
Montag - Freitag: 08:00 - 13:30 und 16:00 - 19:30

 

In dringenden Notfällen sind wir rund um die Uhr für Sie unter 069912126409 erreichbar.

Falls Sie Ihren Termin nicht einhalten können, würden wir Sie bitten, sich bei uns so früh wie möglich zu melden, um den Termin stornieren zu lassen.
So bleiben unsere Wartezeiten kurz und andere Patienten haben die Chance, von uns behandelt zu werden.

Bitte beachten: Bei Ihrem Besuch in der Kleintierklinik Vitalis gilt weiterhin die Maskenpflicht. Bitte tragen Sie beim Betreten der Klinik eine FFP-2-Maske. Vielen Dank!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.